Eine Übersicht Ihrer Risiken
Haben Sie Ihre Unternehmensrisiken schnell und übersichtlich im Blick. Nutzen Sie unsere Risikomatrix für Ihr Unternehmen, Abteilungen, Assets oder Maßnahmen.
Risikoklassifikation
Erkennen & benennen Sie Ihre Risiken
Entdecken Sie die die Vorteile einer Risikomatrix: Die dient zur systematischen Bewertung und Priorisierung der Risiken in Ihrem Unternehmen. Erfahren Sie, wie Sie Sicherheitsvorfälle effektiv bewerten und gezielte Maßnahmen planen können, um Ihr Unternehmen optimal zu schützen!
Die Risikomatrix ist ein Werkzeug zur systematischen Bewertung und Priorisierung von Risiken. Sie hilft Ihnen, die Wahrscheinlichkeit und das potenzielle Ausmaß von Sicherheitsvorfällen zu bewerten und entsprechende Maßnahmen zu planen. Dabei werden folgende Aspekte berücksichtigt:
- Wahrscheinlichkeit: Auf der einen Achse wird die Wahrscheinlichkeit des Eintretens eines Sicherheitsvorfalls bewertet. Diese kann in Kategorien wie „selten“, „gelegentlich“ oder „häufig“ unterteilt werden.
- Auswirkung: Auf der anderen Achse wird das potenzielle Ausmaß oder die Schwere der Auswirkungen eines Vorfalls bewertet. Dies kann in Kategorien wie „gering“, „mittel“ oder „hoch“ eingeteilt werden.
- Risikobewertung: Durch die Kombination von Wahrscheinlichkeit und Auswirkung wird ein Risikowert ermittelt, der die Dringlichkeit von Maßnahmen zur Risikominderung angibt.
Risikoklassifikation des BSI
gering
Die bereits umgesetzten oder zumindest im Sicherheitskonzept vorgesehenen Maßnahmen bieten einen ausreichenden Schutz.
Mittel
Die bereits umgesetzten oder zumindest im Sicherheitskonzept vorgesehenen Maßnahmen reichen möglicherweise nicht aus.
Hoch
Die bereits umgesetzten oder zumindest im Sicherheitskonzept vorgesehenen Sicherheitsmaßnahmen bieten keinen ausreichenden Schutz vor der jeweiligen Gefährdung. Das Risiko kann mit einer großen Wahrscheinlichkeit nicht akzeptiert werden.
Sehr hoch
Die bereits umgesetzten oder zumindest im Sicherheitskonzept vorgesehenen Sicherheitsmaßnahmen bieten keinen ausreichenden Schutz vor der jeweiligen Gefährdung. Das Risiko kann mit einer sehr großen Wahrscheinlichkeit nicht akzeptiert werden.
Quelle: Bundesministerium für Informationssicherheit; Risiken bewerten (Link BSI Deutschland | März 2025)

Risikomatrix des BSI

Die Risikomatrix im 4conform ENTERPRISE ISMS Dashboard
Risikoklassifikation bei 4conform
4conform ENTERPRISE ISMS bietet umfassende Unterstützung bei der Implementierung und Anwendung der Risikomatrix für Ihr gesamtes Unternehmen, einzelne Abteilungen, spezifische Assets und individuelle Maßnahmen. Es hilft Ihnen Risiken präzise zu identifizieren, zu bewerten und effektive Maßnahmen zur Risikominderung zu entwickeln.
1. Systematische Risikobewertung
Die Risikomatrix ermöglicht eine strukturierte und nachvollziehbare Bewertung von IT-Risiken, die als Grundlage für Entscheidungen dient.
2. Priorisierung von Maßnahmen
Unternehmen können ihre Ressourcen effizient einsetzen, indem sie sich auf die Risiken mit der höchsten Priorität konzentrieren.
3. Transparenz & Kommunikation
Die Risikomatrix schafft Transparenz und erleichtert die Kommunikation von Risiken und Maßnahmen innerhalb des Unternehmens und gegenüber Stakeholdern.
4. Compliance & Sicherheitsstandards
Die Nutzung der Risikomatrix hilft Unternehmen, gesetzliche Anforderungen und Sicherheitsstandards zu erfüllen.
ISMS Live
Sehen Sie sich unser ISMS in Aktion an
Als Verantwortlicher für die Informationssicherheit stehen Sie unter anderem auch vor der Herausforderung, Risiken schnell und effizient zu managen, ohne dabei die Übersicht zu verlieren.
Genau hier setzen wir an – nicht irgendwann, sondern jetzt. Überzeugen Sie sich selbst in unserem Kurzvideo oder der Guided Tour auf Webinar Geek.